TOP NEWS

Paris sagt den Zigarettenstummeln den Kampf an!

Neues Maßnahmenpaket gegen Umweltverschmutzung

In Paris werden täglich zwischen vier und fünf Millionen Zigarettenstummel achtlos auf Straßen und Gehwege geworfen – das entspricht fast zwei Milliarden pro Jahr. Diese kleinen Abfälle stellen ein erhebliches Umweltproblem dar, da ein einziger Stummel bis zu 500 Liter Wasser mit rund 4.000 chemischen Substanzen verunreinigen kann. Die Stadt Paris hat daher ein umfassendes Maßnahmenpaket vorgestellt, um diesem Problem entgegenzuwirken.

10 Maßnahmen für eine saubere Hauptstadt

Das neue Programm umfasst zehn konkrete Schritte, die sowohl auf Sensibilisierung als auch auf infrastrukturelle Verbesserungen abzielen:

  • Kostenlose Verteilung von Taschenaschenbechern: In Zusammenarbeit mit dem Umweltverband Alcome und Pariser Tabakläden werden 400.000 tragbare Aschenbecher kostenlos verteilt, insbesondere in stark frequentierten Bereichen während des Sommers.
  • Ausstattung von öffentlichen Mülleimern mit Aschenbechern: Rund 5.000 städtische Abfallbehälter werden mit neuen, benutzerfreundlichen Aschenbechern ausgestattet, um das ordnungsgemäße Entsorgen von Zigarettenstummeln zu erleichtern.
  • Verpflichtende Aschenbecher bei Veranstaltungen: Gemäß der neuen Charta für umweltfreundliche Veranstaltungen müssen Organisatoren sichtbare Aschenbecher bereitstellen.
  • Einbindung von Geschäftsinhabern: Die Stadt wird Betreiber von Terrassenlokalen und Bürogebäuden dazu ermutigen, Aschenbecher für Kunden und Mitarbeiter bereitzustellen, unterstützt durch Informationsmaterialien und direkte Ansprache durch städtische Teams.
  • Einsatz von interaktiven Aschenbechern: In einigen Bezirken werden sogenannte „Nudge“-Aschenbecher getestet, die durch spielerische Elemente das ordnungsgemäße Entsorgen von Zigarettenstummeln fördern sollen.
  • Sensibilisierungskampagnen: Während des Sommers 2025 werden Informationsstände an Universitäten, Schulen und Bürogebäuden eingerichtet. Zudem werden Umweltbotschafter unterwegs sein, um Raucher direkt anzusprechen und auf die Problematik hinzuweisen.
  • Unterstützung von Bürgerinitiativen: Die Stadt stellt Handschuhe, Müllsäcke, etc. für Bürger bereit, die sich an Reinigungsaktionen beteiligen möchten.
  • Verstärkte Kontrollen und Bußgelder: Das Wegwerfen von Zigarettenstummeln auf öffentlichen Straßen ist verboten und kann mit einer Geldstrafe von 135 Euro geahndet werden.
  • Langfristige Abfallreduktionsstrategie: Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenderen Plans der Stadt Paris, der darauf abzielt, bis 2030 die Abfallmenge um 100.000 Tonnen zu reduzieren und die Recyclingquote zu verdreifachen.

All dies verlangt eine verstärkte Aufmerksamkeit beim Umgang mit Zigarettenabfällen. Das Mitführen eines Taschenaschenbechers wird nicht nur empfohlen, sondern kann auch vor Bußgeldern schützen. Die neuen Maßnahmen bieten zudem die Möglichkeit, sich aktiv an städtischen Umweltinitiativen zu beteiligen und einen Beitrag zu einer saubereren Stadt zu leisten.

Weitere Informationen und Details zu den einzelnen Maßnahmen finden Sie auf der offiziellen Website der Stadt Paris.


Foto von Daniel Plemott auf Unsplash

Finde uns auch bei

Facebook, unsere Gruppe hat über 15 800 Mitglieder!

oder bei Instagram