Die Umweltplakette ist ein runder Aufkleber entsprechend der Fahrzeugklasse, die gemäß dem Schadstoffausstoß des Fahrzeugs definiert wird. Seit 1. Juli 2016 gilt die französische Hauptstadt Paris als eine Umweltzone. Um die Luftqualität zu verbessern, ist es nach älteren Bussen und LKWs nun auch älteren PKWs nicht mehr erlaubt unter der Woche in der Hauptstadt zu fahren. Um unterscheiden zu können welche Fahrzeuge unter diese Regelung fallen, wurde die französische Umweltplakette „Crit’Air Vignette“ eingeführt.
Bei Missachtung der Vorschrift ist eine Strafe von 68 Euro für PKWs und 135 Euro für LKWs vorgesehen.
Wo kann man die französische Umweltplakette beantragen?
Man muss die Umweltplakette „Crit’Air Vignette“ über die offiziell autorisierte Seite www.certificat-air.gouv.fr bestellen. Dort ist es möglich die Umweltplakette auf 5 europäischen Sprachen direkt zu bestellen. Die Plakette selbst kostet 3,11 € zzgl. der Kosten für den Versand. Der Versand selbst kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.
Bislang wurden Umweltzonen nur in Paris und in der ganzen Region Île-de-France, Lille, Lyon, Straßburg, Grenoble, Toulouse, Chambéry, Annecy und Rennes eingeführt. Falls Sie diese Städte durchqueren möchten, benötigen Sie die Vignette auf Ihrer Windschutzscheibe. Für alle anderen Städte, Straßen, etc. wird bisher keine Vignette benötigt. Mehr Infos finden Sie hier.
Die genaue Ausdehnung der Umweltzone kann man sich mit Hilfe der kostenlosen Green-Zones App mobil auf dem Smartphone anschauen. Weitere Informationen sowie tägliche Einfahrtserlaubnisse sind hier kompakt zusammengefasst: L’appli Green-Zones
Im folgenden Video seht ihr wie die Plakette funktioniert (auf Französisch):