Als im Winter 2022 die dritte Staffel der Netflix-Original Serie „Emily in Paris“ erschien, fieberten erneut Millionen von Zuschauern hinter den Bildschirmen mit, beim aufregenden Leben der Emily Cooper.
Zur Erinnerung: Die junge Frau aus Chicago, kam ursprünglich nach Paris, um die französischen Marketingagentur „Savoir“ durch ihre „amerikanische Perspektive“ zu bereichern – ohne ein Wort französisch zu sprechen . Jetzt bahnt sie sich ihren Weg durch die französische Kultur sowie das ein oder andere Liebesdrama.
Obwohl die Serie vielfach als frankophob und klischeebeladen verrufen ist, können viele nicht wegschalten – mögen es die attraktiven Schauspieler sein, die Simplizität der Sendung oder das Setting: Paris.
Folge um Folge zeigen uns die Serienmacher romantische Aufnahmen der Seine mit ihren prunkvollen Brücken, bekannte Spots wie das „Café de Flore“ oder die prächtigen Parks der Stadt. Glück für uns, dass diese Orte wirklich existieren und wir sie bei unserem nächsten Paris-Trip besuchen können!
Du willst alle Stopps an einem Tag sehen? Dann musst du früh aus den Federn, aber es ist definitiv machbar! Besichtige die Sehenswürdigkeiten zum Beispiel in dieser Reihenfolge:
Fahr mit dem RER A bis zum Halt „Luxembourg“ und lauf von dort aus zu
Emilys Appartment
1 place de l’Estrapade, 75005 Paris
Im Herzen des schönen „Quartier Latin“, dem 5. Arrondissement von Paris, und in unmittelbarer Nähe zum Panthéon, hat Emily eine Unterkunft in Top-Lage. Wer Paris und seine Mieten kennt, weiß jedoch, dass diese Wohnung im 5. Stock nichts mit einem „chambre de bonne“ zu tun hat und alles andere als ein Schnäppchen ist. Die Zimmer für Dienstmädchen waren oft nicht größer als 10 Quadratmeter; Toilette und Badezimmer waren auf dem Flur und wurden sich geteilt.
Auf dem „Place de l’Estrapade“ sieht alles so aus, wie in der Serie: der Brunnen, die Häuser, das rote Restaurant und die „Boulangerie Moderne„.
Nach nur wenigen Schritten erreichst du
Gabriels Restaurant
18 rue des fossés Saint Jacques, 75005 Paris
In der Serie trifft sich Emily hier mit ihren Freunden und arbeitet in Staffel 3 sogar kurzzeitig als Bedienung, nachdem sie ihren Job bei „Savoir“ verliert. Gabriels Restaurant, das „Les Deux Compères“ heißt in der Realität „Terra Nera“ und serviert nicht feinste französische Küche, sondern italienische Gerichte. Wer hier essen möchte, sollte vorab einen Tisch bestellen.
Direkt nebenan findest du die
Boulangerie Moderne
16 rue des fossés Saint-Jacques, 75005 Paris
Neben dem „Terra Nera“ liegt auch schon der nächste Drehort: die „Boulangerie Moderne“. In der Serie verärgert Emily die Verkäuferin, indem sie nicht gut Französisch spricht. In der Realität werden jedoch die wenigsten Bedienungen so reagieren. Schlechtes Französisch ist in jedem Fall besser als perfektes Englisch. Also, Lust auf ein „Pain au chocolat“ oder ein Croissant?
In weniger als 600 Metern zu Fuß erreichst du das
Panthéon
Place du Panthéon, 75005 Paris
Im Panthéon, der Nationalen Ehrenhalle, liegen französische Nationalgrößen, wie Victor Hugo, Simone Veil, Emile Zola oder seit kurzem auch Josephine Baker, begraben.
Im Inneren schmücken große historische Gemälde die hohen Wände, moderne Kunst steht in riesigen Glaskästen zur Schau und in der Mitte der langen Halle schwingt das Foucault’sche Pendel stetig im Rhythmus der Erdrotation. In der Serie (F2S1) ist das Panthéon Schauplatz des Telefonats in dem sich Emily und ihr amerikanischer Freund trennen.
Laufe nun in Richtung Boulevard Saint-Germain zum
Café de Flore
172 Boulevard Saint-Germain, 75006 Paris
Das Café de Flore war das Lieblingscafé von Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir und ist heute ein absoluter Touristenmagnet. Emily trifft hier auf den Philosophieprofessor Thomas, ein „Pariser Snob“, wie sich herausstellen sollte.
Wir nähern uns der Seine und gehen ins
Musée d’Orsay
1 Rue de la Légion d’Honneur, 75007 Paris
Das Musée d’Orsay ist ein ehemaliger Bahnhof, was man ganz besonders an der Glasfassade in Richtung der Seine erkennen kann. Gabriel und Camille stehen in Folge 9 der dritten Staffel unter der großen Uhr im 5. Stock des Museums.
Hier gehts zu den Tickets
Überquere die Brücke „Pont de la Concorde“. So hast du einen guten Blick auf die
Pont Alexandre III
Pont Alexandre III, 75008 Paris
Die punktvolle Brücke mit Goldornamenten und edlen Lampen verzaubert uns, egal ob Tag oder Nacht. Kein Wunder, dass Emily hier in Folge 3 der ersten Staffel die Marketingkampagne für das Parfüm der „Maison Lavaux“ shooten lässt.
Durchquere jetzt den schönen „Jardin den Tuileries“ in Richtung „Louvre“ und gelange zu Emilys Arbeitsplatz
Savoir
Place de Valois, 75001 Paris
Wer den Marsch zu den Büros von „Savoir“ geschafft hat fragt sich jetzt bestimmt, wie Emily diese Strecke jeden Tag ohne Métro, Fahrrad und in hohen Schuhen zurücklegt. Die Marketingagentur „Savoir“ ist zwar fiktional, das Gebäude, in dem sie in der Serie beherbergt ist, existiert aber wirklich.
Von dort aus sind es nur wenige Meter bis zum
Jardin du Palais-Royal
2 Galerie de Montpensier, 75001 Paris
Hier trifft Emily in Folge 1 der ersten Staffel zum ersten Mal auf Mindy.
Folge dann der Avenue de l‘Opéra bis zum
Palais Garnier
Place de l’Opéra, 75009 Paris
Der Palais Garnier ist eine prunkvolle Oper und wurde 1875 eröffnet. Gekleidet à la Audrey Hepburn schaut sich Emily hier Schwanensee an und zieht einen Schlussstrich unter die Sache mit Thomas.
Wer sich im Palais Garnier eine Oper ansehen möchte, muss je nach Aufführung mal mehr, mal weniger tief in die Tasche greifen. Wichtig: Tickets frühzeitig kaufen. Man kann die Oper auch als Einzelbesucher oder mit einem Guide besichtigen.
Der nächste Stopp liegt im Osten von Paris. Wir nehmen bei der Metrostation „Opéra“ die Linie 3 Richtung „Gallieni“ und steigen bei „Père-Lachaise“ aus. Dann laufen wir zum
Cimetière Père-Lachaise
Cimetière du Père Lachaise, Paris, 75020
Es mag skurril klingen, doch wer an einem sonnigen Tag schonmal auf dem Friedhof „Père-Lachaise“ spazieren war, weiß um die beruhigende Wirkung des Ortes.
Die gepflasterten Wege des knapp 44 Hektar großen Friedhofs führen uns vorbei an eindrucksvollen Mausoleen, jahrhundertealten Gräbern, denen die Witterung bereits zugesetzt hat, und auch zu den Ruhestätten berühmter Personen wie Édith Piaf, Jim Harrison, Oscar Wilde oder Molière. Seit Folge 3 der zweiten Staffel zählt auch Emily zu den ca. 3,5 Millionen jährlichen Besuchern des Friedhofs.
Nach einer Runde verlässt du den Friedhof wieder aus dem Portal nahe der Metrostation „Père-Lachaise“ und folgst der „Rue du Chemin vert“ bis zum
L’Atelier des Lumières
38 rue Saint-Maur, 75011 Paris
Das „Atelier des Lumières“ ist eine regelmäßig wechselnde Lichterschau und eine bekannte Adresse in Paris. Auch Emily zieht sie, während ihres Dates mit Camille und Gabriel in Folge 7. der ersten Staffel, in ihren Bann.
Hier geht es zu den Tickets
Mittlerweile ist es sicherlich schon spät und du bekommst Hunger. Folge der „Rue Saint Maur“ Richtung „Avenue de la République“ und letzterer anschließend bis zum „Square Jules Ferry“. Wir laufen nun entlang des
Canal Saint-Martin
Quai De Valmy, 75010 Paris
Gerade an schönen Sommerabenden ist der Canal Saint Martin ein beliebter Ort bei Parisern für einen geselligen Apéro. Noch vor dem eigentlichen Abendessen, treffen sich hier Freunde mit Snacks und Wein oder Bier. Wenn du wie die Franzosen einen Apéro machen möchtest, dann kaufe zum Beispiel Käse, Weintrauben, ein Baguette und eine Flasche Wein.
Möchtest du lieber direkt in ein Restaurant, dann folge dem „Quai de Valmy“ bis zur Crêperie
Lulu la Nantaise
67 rue de Lancry, 75010 Paris
Hier hat Emily ihr Doppeldate mit Thomas, Gabriel und Camille. So schlecht die Situation in der Serie ausgeht, so lecker sind doch die bretonischen Crêpes, die aus Buchweizenteig gemacht werden.
Auch hier gilt: Besser vorab einen Tisch reservieren.
Das war’s mit der Emily in Paris Walking Tour! Die nächstgelegenen Metrostationen von hier aus sind „Jacques Bonsergent“, „Goncourt“ und „Chateau d’Eau“.
Bildnachweise:
Place de l’Estrapade
Café Flore: drburtoni
Musee d’Orsay
Place Valois Paris
2 galerie de Montpensier, Paris
L’Atelier des Lumières
Emily, Paris